Artikel vom 21.12.2024
Aus dem Gemeinderat
Antrag zur Standortsuche einer Sommerstockbahn in Pullach

Antrag zur Standortsuche einer Sommerstockbahn auf Pullacher Flur
Sehr geehrte Frau Tausendfreund,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates,
in der Sitzung im März 2023 wurde ein Entwurf mit einem Konzeptvorschlag für die
Unterbringung einer Fläche für die Sommerstockbahn vorgestellt (Bild 1). Die Verwaltung
geht von einer Fläche von über 350 m² aus.
In den weiteren Überlegungen im September 2023 (Bild 2) und Oktober 2023 (Bild 3) wurde
die Fläche der Sommerstockbahn nicht mehr weiter geplant.
In der Sitzung am 10.12.2024 entwickelte sich unter TOP 10 zur Neuaufstellung des
Bebauungsplanes Nr. 43 „Mäuseburg“ ein weiterer Punkt, der auf Antrag der CSU positiv
beschlossen wurde. Die Verwaltung ist beauftragt einen neuen Standort für die
Sommerstockbahn zu finden. Dabei geht die Verwaltung von einem Abstand von ca. 80 m
zwischen Stockbahn und Wohnbebauung aus, um die Emissionswerte einzuhalten.
Es ist davon auszugehen, dass die Planung und damit der Neubau des
Jugendfreizeitzentrums mit Freiflächen zügig voranschreitet. Der Baubeginn ist somit
gleichbedeutend mit dem Ende der Sommerstockbahn. Das hat uns veranlasst, noch einmal
intensiv darüber nachzudenken. Noch im März 2023 sollte die Stockbahn einen Platz
bekommen, bevor die Bauarbeiten beginnen.
In mehreren Gesprächen mit den Stockschützen hat sich für uns folgendes Bild ergeben:
Eine Fläche für ein Spielfeld, d.h. ca. 30m x 5m, also ca. 150m² für die Sommerstockbahn mit
zusätzlicher Aufstellfläche für eine Materialhütte samt entsprechendem Zugang ist
ausreichend. Damit ändert sich die Zielsetzung für die Planung der Verwaltung. Wir schlagen
vor, diese Variante im Bereich der Jugendfreizeitstätte zwischen Bahnlinie und BND-Mauer
nochmals zu prüfen. Insgesamt werden drei Varianten vorgeschlagen, wobei bei der dritten
Variante die Nutzung einer Toilettenanlage, insbesondere auch im Hinblick auf den großen
Spielplatz an der Hans-Keis-Str. und das nahe gelegene Beachvolleyballfeld, ohnehin sinnvoll
erscheint.
Beschlussvorschlag:
Der Standort für eine Sommerstockbahn mit einer Fläche von ca. 150 m² für Asphalt oder
Plattenbelag, d.h. ein Spielfeld mit zusätzlichem Platz für eine Materialhütte, wird nochmals
überprüft und zumindest einer schalltechnischen Voruntersuchung unterzogen.
Variante 1: Im Bereich der neuen Jugendfreizeitstätte, zwischen den Bahngleisen und
BND-Mauer. (Bild 4)
Variante 2: Im Bereich der Jugendherberge mit Umgriff. (Bild 5)
Variante 3: Im Bereich des Grünstreifens zwischen Geothermie-Gelände und Gymnasium.
(Bild 6)
Die CSU Fraktion
Christine Eisenmann
Uwe Eisenmann
Benno Schroeder
Sebastian Westenthanner
Anlage 1 zum Antrag zur Standortsuche einer Sommerstockbahn der CSU vom 16.12.2024
Bild 1 Planung März 2023
Bild 2 Planung Sept 2023
Bild 3 Planung Oktober 2023
Bild 4 (Quelle: Google.maps)
Bild 5 (Quelle: Google.maps)
Bild 6 (Quelle: Google.maps)