Artikel vom 09.05.2020
Konstituierende Sitzung
Amtseid ohne Händeschütteln

Martin Bauer und Mathias Huger wurden zu Bürgermeistervertretern gewählt. Außerdem wurden bei der ersten Sitzung des neuen Marktgemeinderats neue Mitglieder vereidigt und Beauftragte bestimmt.
Coronabedingt hat man auch in Schmidmühlen bei der konstituierenden Sitzung des Marktgemeinderates im Schlossstadel Abstand halten müssen. Vier neue Marktgemeinderäte legten dabei ihren Amtseid ab.
Auch das sonst obligatorische Händeschütteln durch den Bürgermeister zur Bekräftigung der Eidesformel gab es für seine Stellvertreter Martin Bauer (Freie Wählergruppe Emhof) und Mathias Huger (CSU) und der neuen Marktgemeinderäte Bernhard Tischler (SPD), Thomas Wagner und Martin Steinbauer (Freie Wähler) und Markus Mehringer (CSU) lediglich virtuell. Der Grund seien keineswegs Aversionen, sondern natürlich das Coronavirus. Deshalb hatte sich der Marktgemeinderat in Schmidmühlen zu seiner konstituierenden Sitzung auch ausnahmsweise im Schlossstadel als Sitzungsort getroffen.
Schmidmühlen voranbringen
Nach der Frage zur Rechtmäßigkeit der Feststellung der Tagesordnung und der Ladung gratulierte Bürgermeister Peter Braun nicht nur allen Gewählten, sondern auch den Kandidatinnen und Kandidaten, die sich bei der Kommunalwahl für eine Kandidatur beworben hatten.
An das Gremium gerichtet sagte er: “Sie stehen im Blickpunkt unserer Bevölkerung und viele Aufgaben warten auf Sie.” Die Wahlprogramme seien vielfach in die gleiche Richtung gelaufen und er sehe das Wesentliche darin, Schmidmühlen in den nächsten sechs Jahren gemeinsam voranzubringen, so Bürgermeister Peter Braun. Mit jeweils 9:6 Stimmen wurden Martin Bauer (Freie Wähler Gruppe Emhof) und Mathias Huger (CSU Schmidmühlen) zu Bürgermeisterstellvertretern gewählt. Gegenkandidat für beide Ämter war Thomas Wagner (Freie Wähler Schmidmühlen).
Zum Kulturbeauftragten wurde bei der konstituierende Sitzung Josef Popp ernannt. Zu Inklusionsbeauftragten wurden Michaela Meyer und Karl Bauer bestellt. Als Verbandsrätin für den Zweckverband der Wasserversorgung der Vils-Naab-Gruppe wird Christine Werner entsandt. Ihr Stellvertreter ist Martin Bauer.
CSU und FWG eine Fraktion
Zu Eheschließungs- und Standesbeamten wurden erster Bürgermeister Peter Braun, zweiter Bürgermeister Martin Bauer und dritter Bürgermeister Mathias Huger bestellt. In das Amt der Seniorenbeauftragten wurde Christine Werner berufen, ihre Stellvertreterin für Seniorenbelange ist Rita Geitner. Das Amt der Jugendbeauftragten übernimmt Paula Weigert. Anna-Lena Braun wurde als weitere Jugendbeauftragte berufen.
Die CSU in Schmidmühlen und die Freie Wähler Gemeinschaft Emhof werden künftig eine Fraktion bilden. Ihre Sprecher sind Johann Edenharter und Martin Bauer. Die Freien Wähler Schmidmühlen und die Vertreter der SPD haben sich ebenfalls zu einer Fraktion zusammengeschlossen. Ihre Sprecher sind Thomas Wagner und Michael Eckmeder. Den Anträgen über die beiden neuen Fraktionsgemeinschaften wurde zugestimmt.
Die Besetzung in den Ausschüssen:
|
|
|