Bezirksverband München

Für eine Öffnung der Arcisstraße am Elisabethmarkt

München, 24. Juni 2025 – Der Elisabethplatz hat sich mit seinem Markt inzwischen zu einem urbanen Zentrum und beliebten Treffpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität entwickelt. Während der Interimsphase des Marktes wurde ein Abschnitt der Arcisstraße – zwischen Elisabethstraße und Nordendstraße – für den motorisierten Verkehr gesperrt. Im Zuge der weiteren Umgestaltung des Elisabethplatzes wird nun diskutiert, ob diese Sperrung dauerhaft beibehalten und der Straßenabschnitt in eine Flanier- und Begrünungszone umgewandelt werden soll. Oder ob – unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Anwohnerinnen und Anwohnern, Schulen, Markt und Gewerbe – eine Wiederöffnung der Arcisstraße für den Verkehr sinnvoll ist.

In dieser Diskussion spricht sich der CSU-Oberbürgermeisterkandidat Clemens Baumgärtner klar für eine behutsame Öffnung der Arcisstraße aus. Er unterstützt damit die Haltung der CSU-
Fraktion im Bezirksausschuss Schwabing-West, die eine verkehrliche Anbindung befürwortet, ohne die Aufenthaltsqualität des Platzes zu gefährden.

Clemens Baumgärtner: „Ich möchte verhindern, dass der Elisabethplatz zur „zweiten Weißenburger Straße“ wird. Auch dort wurde eine Fußgängerzone als Verkehrsversuch ohne Rücksicht auf Anwohnerinnen und Anwohner und Gewerbetreibende von oben herab diktiert. Wir brauchen aber Lösungen, die verbinden, nicht spalten. Es geht darum, Lebensqualität und Mobilität miteinander zu versöhnen. Deshalb setzen wir uns für eine Öffnung der Arcisstraße für den Verkehr ein – mit Rücksicht auf Schülerinnen und Schüler der örtlichen Schulen, Anwohnerinnen und Anwohner und Gewerbetreibende auf dem und um den Markt. Schwabing-West lebt von seinem urbanen Flair. Wir wollen Aufenthaltsqualität schaffen, ohne den Verkehr einfach nur in die Nebenstraßen zu verdrängen. Ich stehe für eine pragmatische Stadtentwicklung. Wo es Konflikte gibt, hilft keine Ideologie, sondern nur der Dialog. Der Elisabethplatz soll allen gehören – nicht nur Fußgängern oder Autofahrern, sondern der gesamten Nachbarschaft.“

Clemens Baumgärtner betont, dass er als Oberbürgermeisterkandidat den Dialog mit allen Beteiligten sucht und keine Vorfestlegungen trifft,
sondern gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den politischen Gremien nach tragfähigen, pragmatischen und umsetzbaren Lösungen sucht.