Artikel vom 02.02.2025
Kreisversammlung des ASP Straubing Stadt und Land
Außen- und Sicherheitspolitik wird wichtiger

Kreisversammlung des Außen- und Sicherheitspolitischen Regionalarbeitskreises - Neuwahlen durchgeführt
Straubing. Im Straubinger Gasthof „Gäubodenhof“ fand die diesjährige ordentliche Kreishauptversammlung mit Neuwahlen des Außen- und Sicherheitspolitischen Arbeitskreises (ASP) - Regionalarbeitskreis Straubing/Straubing-Bogen – (12.2.25) statt. Kreisvorsitzender Markus Stöckl betonte in seiner Rede, dass gerade Sicherheitsthemen immer wichtiger werden. Bei seinem ausführlichen Rechenschaftsbericht stellte Stöckl dar, dass die jüngst durchgeführten Veranstaltungen zu sicherheitspolitischen Themenfeldern qualitativ hochwertige Veranstaltung waren.
Sicherheitspolitik wird wichtiger
Stöckl stellte auch die in Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung durchgeführten Informationsabende als sehr gelungen und gut besucht dar. Der niederbayerische Außen- und Sicherheitspolitische Arbeitskreis wird im Jahr
2025 wieder thematisch vielseitige Themen beleuchten, wurde vom Bezirksverband berichtet. Anknüpfend an die erfolgreichen Veranstaltungen, u.a. dem "Sicherheitspolitischen Volksfestfrühschoppen", werde man nun eine Großveranstaltung für den Sommerzeitraum 2025 planen, so Bezirksvorsitzender Christian Hirtreiter in seinem Grußwort. Der ASP wird wieder mehrere öffentliche Veranstaltungen auch in Straubing im kommenden Halbjahr zu aktuellen Themenfeldern durchführen. Neben der zunehmenden Bedeutung der sicherheitspolitischen Herausforderungen in Europa werden vor allem auch die gesellschaftlichen Entwicklungen in den europäischen Ländern einen wachsenden Einfluss auf die jeweiligen nationalen Parteiensysteme haben, hierzu werden wieder Themenabende angeboten. So ist ein Vortragsabend mit Oberst a.D.
Engelbert Theisen im Mai 2025 in Vorbereitung. Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier ging auf die bevorstehenden Bundestagswahlen ein und stellte heraus, dass es sich bei den Wahlen am 23. Februar 2025 um die entscheidenden Weichenstellungen für die Zukunft handle. Er betonte, dass gerade in der Demokratie das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung von enormer Wichtigkeit sei und dankte für das Engagement des Regionalarbeitskreises.
Hauptreferat des Abends: Grundlagen der Sicherheit
Bundestagslistenkandidatin Lara Polster berichtete im Rahmen eines hervorragenden, frei vorgetragenen Referats zum Thema „Verteidigungsfähigkeit als Grundlage für Sicherheit und Zukunftsfähigkeit“ von den aktuellen Herausforderungen. Die junge Bognerin stellte ihre Expertise zu den Themenbereichen die ihr besonders am Herzen liegen: "Bundeswehr und Verteidigung" vor. Auf die Bundestagswahl ging CSU-Listenkandidatin Lara Polster ein. Die Union habe deutlich gemacht, wofür sie stehe und werde auch nach der Wahl die drängenden, unangenehmen Themen angehen. MdB Alois Rainer sei einer der Garanten dafür, dass Versprochenes auch umgesetzt werde. Zunächst aber brauche man Vertrauen und beide Stimmen für die CSU. Das Wahlrecht mache dies zwingend erforderlich. So gelänge der Richtungswechsel und Bayern habe wieder eine starke Stimme am Kabinettstisch. Faktenbasierend stellte Polster die Entwicklung exemplarisch bei der für jedes Staatssystem wichtigen inneren Sicherheit und den Grundlagen für eine zukunftsorientierte Entwicklung vor. So haben sich über die vergangenen Jahrzehnte viele Krisenherde verselbständigt und gerade aufgrund der Digitalisierung schreitet die Verschärfung von Konfliktlinien weltweit in einer enormen Rasanz voran. Trotzdem sei die Bundeswehr in vielen Bereichen gut aufgestellt, allerdings müsse auch in manchen Segmenten mehr Finanzmittel aufgewendet werden. Aber im Bereich der Zukunftssicherung ist die Sicherheit, nach innen und außen, ein ganz entscheidender Standortfaktor, den man immer vor Augen haben müsse, so Polster. Bei der anschließenden Diskussion konnten einige Fragestellungen, insbesondere zur weiteren Entwicklung der Sicherheitslage besprochen werden.
Regularien abgehandelt
Kreisschatzmeister Peter Ries konnte beim Finanzbericht auf eine gute Finanzausstattung hinweisen. Die Kassenprüfung hatte eine durchweg vorbildliche Kassenführung bescheinigt. Es konnte sodann eine einstimmige Entlastung erteilt werden. Bei der Aufstellung der Jahresplanung stellte man in Aussicht zu den spannenden Feldern der außenpolitischen Entwicklungen interessante Veranstaltungen zu organisieren.
Neuwahlen durchgeführt
Unter Wahlleitung von Josef Zellmeier wurden die turnusmäßigen Neuwahlen des ASP-Kreisvorstandes durchgeführt. Markus Stöckl wurde einstimmig für die Amtszeit 2025 bis 2027 gewählt. In geheimer Abstimmung wurden Christine Sporrer-Dorner (Parkstetten) und Christian Hirtreiter (Straßkirchen) zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die Schriftführung übernimmt Prof. Dr. Reinhold Kiehl (Straubing). Kreisschatzmeister ist Peter Ries (Alburg). Die gewählten Mitglieder des Kreisvorstandes sind Rudolf Lichtinger, Josef Rengsberger und Benedikt Schapfl. Die Delegierten zur Landesversammlung sind Markus Stöckl und Christian Hirtreiter. Ersatzdelegierte wurden Christine Sporrer-Dorner (Parkstetten) und Horst-Falko Billek (Oberschneiding).