Kreisverband Weiden

CSU Kreisverband Weiden

Weihnachtsdank CSU Kreisverband & Stadtratsfraktion

Traditioneller Weihnachtsdank des CSU Kreisverbandes Weiden im Schätzlerbad: Ein Abend der Anerkennung und des Zusammenhalts

Weiden. Der CSU Kreisverband Weiden lud am vergangenen Freitag zu seinem traditionellen Weihnachtsdank in die Gaststätte Schätzlerbad ein. Zahlreiche Mitglieder, Mandatsträger und politische Weggefährten fanden sich ein, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und sich auf die Herausforderungen des kommenden Jahres einzustimmen.

Der CSU Kreisvorsitzende Stephan Gollwitzer eröffnete den Abend mit einem herzlichen Dank an die Anwesenden und freute sich über die große Beteiligung. „Es ist schön, dass wir in dieser staaden Zeit gemeinsam Zeit miteinander verbringen können“, sagte Gollwitzer. Er betonte die Bedeutung des Engagements der CSU-Mitglieder und Mandatsträger, die tagtäglich im direkten Kontakt mit den Bürgern stünden. „Bleibt auch im kommenden Jahr gesund und danke für euer unermüdliches Engagement. Ihr seid vor Ort und kümmert euch um die Anliegen der Menschen. Das macht die Politik lebendig und erfolgreich“, so Gollwitzer.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ansprache des CSU Fraktionsvorsitzenden Dr. Benjamin Zeitler, der sich für die vielen Glückwünsche zu seiner „vorzeitigen Christkind“ Livia bedankte. „Livia und meine Frau Loreen geht es sehr gut“, so Zeitler. Er dankte zudem dem Kreisverband für die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit. „Das Geheimnis unseres Erfolgs liegt darin, dass die Kreisverbandsarbeit und die Fraktion Hand in Hand arbeiten. Nur so können wir gemeinsam erfolgreich sein“, erklärte Zeitler.

Albert Rupprecht, Mitglied des Bundestages, wendete sich ebenfalls mit zuversichtlichen Worten an die Anwesenden und betonte die gute Vorbereitung der CSU auf den kommenden Bundestagswahlkampf. „Wir wollen wieder nach Berlin, um das Leben der Menschen in unserer Region zu verbessern“, sagte der Bundestagsabgeordnete. Er blickte optimistisch auf die politische Arbeit in den nächsten Jahren, auch im Hinblick auf die bevorstehenden Herausforderungen.

Dr. Stephan Oetzinger, Landtagsabgeordneter, sprach über die wirtschaftlichen Auswirkungen der derzeitigen Ampel-Koalition und deren falsche Wirtschaftspolitik. „Die negativen Auswirkungen sind bei den Einnahmen der Kommunen und des Landes deutlich spürbar. Es liegen anspruchsvolle Jahre vor uns – zuerst die Bundestagswahl, dann die Kommunalwahlen 2026“, sagte Oetzinger. Trotz der schwierigen Zeiten zeigte er sich zuversichtlich und betonte die Bedeutung des Zusammenhalts in der CSU.

Bürgermeister Lothar Höher, der als Vizepräsident des Bezirks Oberpfalz anwesend war, hob die Bedeutung der Zusammenarbeit aller politischen Ebenen hervor. „Wenn wir nicht alle so gut zusammenarbeiten würden, gäbe es die vielen Erfolge in Weiden, wie zum Beispiel die Bundeswehr und die Hochschule OTH, nicht. Dies sind echte Wunder“, sagte Höher und betonte, wie wichtig es sei, als Team zu agieren.

Der stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende Hans-Jürgen Gmeiner dankte besonders Stephan Gollwitzer für seine hervorragende Arbeit als Kreisvorsitzender und betonte die gute Zusammenarbeit innerhalb der CSU Weiden. „Es ist eine Freude, in einem so engagierten Team zu arbeiten“, so Gmeiner.

Neben den Reden gab es reichlich Gelegenheit zum Austausch. Bei Glühwein und Bratwurst trafen sich CSU-Stadträte, Mitglieder der Frauenunion, der Christlich Sozialen Arbeitnehmer Union (CSA), der Jungen Union sowie weitere politische Gliederungen. Die stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende Monika Kick hatte für jeden Teilnehmer ein kleines Weihnachtsgeschenk vorbereitet, was die festliche Stimmung zusätzlich unterstrich.

Die Veranstaltung war nicht nur eine Gelegenheit, sich für das Engagement der Mitglieder zu bedanken, sondern auch, um den Zusammenhalt innerhalb der CSU Weiden zu stärken und die Vorfreude auf die kommenden politischen Aufgaben und Herausforderungen zu wecken.

Text: Dagmar Nachtigall