Ortsverband Weiherhammer

Neuwahlen bei der CSU

Albert Rupprecht zu Gast in Weiherhammer

Bei der Ortshauptversammlung mit Neuwahlen und großer Beteiligung von Mitgliedern und Gästen konnte CSU-Chef Severin Hirmer zahlreiche Ehrengäste, darunter den Bundestagsabgeordneten Albert Rupprecht, Bürgermeister und Kreisrat Ludwig Biller, den zweiten Bürgermeister und Vorsitzenden des Vereinskartells Julian Kraus sowie den dritten Bürgermeister und Ortsvorsitzenden des CSU-Ortsverbands Kaltenbrunn-Dürnast Thomas Schönberger begrüßen. Ebenfalls anwesend waren der CSU-Ehrenvorsitzende Kaltenbrunn-Dürnast und ehemalige zweite Bürgermeister Herbert Rudolph, die Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat und Vorsitzende der Frauen-Union Nicole Presche sowie weitere Gemeinderatsmitglieder. Besonders begrüßt wurden zudem das neueste CSU-Mitglied Lisa Ziegler.

Rückblick auf das vergangene Jahr

Der Ortsvorsitzende erstattete Bericht über die Entwicklungen seit der letzten Ortshauptversammlung im März 2024. Die Mitgliederzahl beträgt aktuell 83, ein Zuwachs zum letzten Jahr. Es konnten drei Neuaufnahmen verzeichnet werden. Hirmer führte durch die zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Eine Spende an die TSG-Fußballer, ein Tagesausflug ins Haus der Bayerischen Geschichte und das „Basiscamp der CSU“ im Future Lab mit Steffen Vogel waren im Frühjahr die Eckpunkte des Verbands. 

Im Sommer standen der Mitglieder- und Vereinsempfang auf dem Dach des GKS, die Europawahlen mit einem Wahlergebnis von fast 50% für die CSU in Weiherhammer sowie die Beteiligung am Johannisfeuer der Jungen Union auf dem Programm. Weitere Veranstaltungen umfassten unter anderem den Gewerbegebietsempfang im Oktober, Ehrungen im Rahmen des Hirschessens im November sowie das „Mitnand red’n“ in Trippach und Dürnast. Ein Höhepunkt ebenfalls im November war der Deutschlandrat der Jungen Union Deutschlands in Weiherhammer, bei dem Ministerpräsident Dr. Markus Söder anwesend war. Im Dezember wurde die Veranstaltung „Weihnachten am Beckenweiher“ unterstützt, zudem wurden der Jahreskalender 2024 und das Journal der Union Weiherhammer (JUWE) herausgegeben und an alle Haushalte in der Gemeinde verteilt. Im Januar folgte die Christbaumsammelaktion von der JU.

Außerdem nahm der Ortsverband an zahlreichen Vereins- und Gemeindeterminen sowie Geburtstagsgratulationen teil. Darüber hinaus erfolgten Teilnahmen an Kreisvorstandssitzungen, Ortsvorsitzendenkonferenzen, Kreisversammlungen, dem Bezirksparteitag sowie dem CSU-Parteitag in Augsburg. 

Der Ortsvorsitzende bedankte sich bei allen Aktiven in der CSU, Frauen-Union und Jungen Union für ihren Einsatz. Der Dank galt ebenso den Sponsoren und Unterstützern der CSU Weiherhammer. Schatzmeisterin Nicole Presche wies eine einwandfrei geführte Kasse nach und erhielt zum Dank für ihr herausragendes Engegament ein Präsent vom Ortsverband. Die Kassenprüfer bestätigten ihr die vorbildliche Arbeit. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig nach den Berichten entlastet.

Neue Ortsvorstandschaft

Im Rahmen der Neuwahlen wurde die Ortsvorstandschaft für die Amtszeit 2025-2027 bestimmt. Als Ortsvorsitzender wurde Severin Hirmer mit 100% bestätigt. Ihm stehen als stellvertretende Ortsvorsitzende Ludwig Biller, Julian Kraus und Horst Wunder zur Seite. Nicole Presche übernimmt weiter das Amt der Schatzmeisterin, während Jürgen Biller Schriftführer bleibt. Als Beisitzer fungieren Benedikt Bräutigam, Julia Härning, Bernd Heibl, Markus Unger (neu), Michael Säckl, Christoph Wagner, Stefan Wildenauer und Lisa Ziegler (neu). Die Kassenprüfung übernehmen Armin Goschler und Dominikus Presche. Alle Ergebnisse waren einstimmig.

Impuls und Austausch

Bürgermeister Ludwig Biller umriss die aktuelle Lage der Gemeinde. Vor allem die Finanzen machen der Kommune aufgrund der Wirtschaftslage der Unternehmen zu schaffen. Außerdem wünscht sich der Rathauschef für die Zukunft mehr Entscheidungskompetenz vor Ort. Dies adressierte er auch an Albert Rupprecht, der nachfolgend in einer emotionalen Rede auf die Bundestagswahl und den Wahlkampf einging. „Wir müssen Deutschland wieder in Ordnung bringen und Chancen dürfen nicht verstoplert werden“, so der langjährige MdB für die Nordoberpfalz. Dabei gehöre zur Wahrheit, dass die CDU/CSU nicht fehlerfrei seien, jedoch die Union die einzige politische Kraft der Mitte ist, die die Herausforderungen glaubhalft lösen könne. Thematisch ging er dabei auf die Bereiche Migration und Wirtschaft ein. Es entstand eine angeregte Diskussion zu den Themen des Bundespolitik. Die CSU Weiherhammer unterstützt ausdrücklich Albert Rupprecht bei seinem Einsatz für die Nordoberpfalz und bedankte sich für seine Hilfestellungen in der Gemeinde.

Zum Schluss der Versammlung wies Hirmer auf anstehende Termine hin, darunter demnächst ein Besuch des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr, zu dem auch Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen sind und schloss mit den Worten: „Die CSU Weiherhammer blickt mit Geschlossenheit und Zuversicht auf Bundestagswahl und Kommunalwahl 2026. Wir haben geliefert und werden liefern für unsere Heimat“